Spar&Kredit :: Gaspreisbremse
Zwei Störche auf einer Wiese

Aufhebung der Gaspreisbremse

Die Aufhebung der Gaspreisbremse wird voraussichtlich zu einer Erhöhung der Gaspreise für Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland führen.

Die Gaspreisbremse, die am 31. Dezember 2023 ausläuft, begrenzte die Gaspreise für Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland. Sie legte fest, dass die Kosten für die Grundversorgung nicht mehr als 70 Prozent des durchschnittlichen Gaspreises im Vorjahr betragen dürfen.

Der Wegfall der Gaspreisbremse wird voraussichtlich zu einer Erhöhung der Gaspreise für Privathaushalte und Unternehmen um durchschnittlich 50 Prozent führen. Für einen durchschnittlichen Haushalt in Deutschland mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies Mehrkosten von rund 1.000 Euro pro Jahr.

Die wichtigsten Auswirkungen der Aufhebung der Gaspreisbremse sind:

  • Erhöhte Gaskosten für Privathaushalte: Die Gaspreise für Privathaushalte werden voraussichtlich um durchschnittlich 50 Prozent steigen. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies Mehrkosten von rund 1.000 Euro pro Jahr.
  • Verringerte Kaufkraft der Verbraucher: Die höheren Gaskosten werden die Kaufkraft der Verbraucher belasten. Dies könnte zu einer Verringerung des Konsums und damit zu einer negativen Entwicklung der Wirtschaft führen.
  • Verstärkte Belastung von Haushalten mit geringem Einkommen: Haushalte mit geringem Einkommen sind von den höheren Gaskosten besonders betroffen. Sie haben oft ein geringeres Budget für Energie und können die Mehrkosten nur schwer tragen.
  • Neben den Auswirkungen auf die Verbraucher gibt es auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Die höheren Gaskosten werden die Kosten für Unternehmen erhöhen. Dies könnte zu einer Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen führen.

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Folgen des Wegfalls der Gaspreisbremse abzufedern. Dazu sollen unter anderem die EEG-Umlage abgeschafft und die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden.

Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die negativen Auswirkungen des Wegfalls der Gaspreisbremse zu verhindern, ist noch unklar.

Hier sind einige Tipps, wie Sie die Auswirkungen der Aufhebung der Gaspreisbremse auf Ihre finanzielle Situation abfedern können:

  • Vergleichen Sie Ihre Gastarife: Wechseln Sie zu einem günstigeren Tarif, wenn Sie noch einen alten Tarif mit einer langen Vertragslaufzeit haben. Vergleichen Sie Tarife von verschiedenen Anbietern, um den besten Preis zu finden.
  • Sparen Sie Gas: Reduzieren Sie Ihren Gasverbrauch, indem Sie energieeffiziente Geräte verwenden und unnötigen Gasverbrauch vermeiden.
  • Nutzen Sie erneuerbare Energien: Investieren Sie in erneuerbare Energien, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen. Dies kann durch die Installation einer Solaranlage oder einer Windkraftanlage geschehen.
  • Beantragen Sie staatliche Zuschüsse: Es gibt verschiedene staatliche Zuschüsse, die Ihnen helfen können, Ihre Gaskosten zu senken. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Gasverbrauch zu senken:

  • Stellen Sie Ihre Thermostate niedriger ein. Wenn Sie Ihre Heizung oder Klimaanlage um ein Grad Celsius niedriger einstellen, können Sie Ihre Gaskosten um etwa 6 Prozent senken.
  • Verwenden Sie energiesparende Geräte. Energiesparende Geräte sind mit dem Energielabel gekennzeichnet. Geräte der Effizienzklasse A+++ verbrauchen am wenigsten Gas.
  • Baden Sie stattdessen duschen. Ein Vollbad verbraucht etwa dreimal so viel Gas wie eine Dusche.
  • Kochen Sie nur mit geschlossenem Deckel. So können Sie die Wärme im Topf speichern und sparen Gas.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Gasverbrauch senken und die Auswirkungen der Aufhebung der Gaspreisbremse auf Ihre finanzielle Situation abfedern.